Termin: 29.04.-01.05.2023
Veranstaltungsort: Bootshaus Nonnenstraße 23, 04229 Leipzig
Veranstalter: Kanu- und Freizeitzentrum Leipzig SW e.V.
Anreise am 28.04.2023 ab 17:00 Uhr möglich
Übernachtungsplätze nur auf Anfrage und nach ausdrücklicher Bestätigung!
Bitte die Autos+ Bootshänger außerhalb des Geländes parken!
Achtung! In Leipzig gilt seit 01.03.2011 flächendeckend die Umweltzone, d.h. für die Einfahrt in die Stadt ist die grüne Plakette erforderlich!
Programm:
Sonnabend, 29.04.2023
- Strecke:
- Rundfahrt ab und zum Bootshaus Nonnenstraße (Tagesgäste können am Rennbahnsteg am Rennbahnweg parken und zum Bootshaus Nonnenstraße (Weiße Elster/ Karl-Heine-Kanal, ca. 20 min zu paddeln) per Boot anreisen, da im Bereich der Nonnenstraße kaum Parkplätze zur Verfügung stehen
- Anmeldung und Kassierung Startgeld ab 9:30 Uhr am Start Bootshaus Nonnenstraße 23, 04229 Leipzig
- 10:00 Uhr Eröffnung/ Begrüßung
- 10:15 Uhr Start
- Strecke („Cospudener Runde“): Weiße Elster- Elsterflutbecken- Pleiße- Schleusen
oder Umsetzen am Connewitzer Wehr– Floßgraben (Achtung: Befahrung nur von 11:00 -13:00 Uhr) – Lauersee – Umsetzen oder Schleusen Schleuse Cospuden– Cospudener See – Aussetzen am Nordufer- Landtransport mit eigenem Bootswagen ca. 1,1 km zum Bootshaus des LSV SW– Mittagsimbiss- Weiterfahrt auf Weißer Elster bis Bootshaus Nonnenstraße, Gesamtstrecke ohne Landtransport ca. 17 km - Ankunft ca. 15:30 Uhr am Bootshaus, Kaffee und Kuchenbuffet
- Abends geselliges Beisammensein am Bootshaus mit Lagerfeuer und Grill
Achtung! Die Fahrtenleitung bittet um Einhaltung der Befahrungszeiten für den Floßgraben (11:00-13:00 Uhr/ 15:00 -18:00 Uhr und 20:00- 22:00 Uhr). Fahrten außerhalb dieser Zeiten werden vom Ordnungsamt geahndet und schädigen außerdem den Ruf der organisierten Kanuten!
Sonntag, 30.04.2023
- 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ökokurs – bitte bei Meldung angeben, ob Ökokurs gewünscht ist!
- Alternativ- individuelle Erkundung Leipziger Stadtgewässer/ Stadthafen unter ortskundiger Begleitung (Bootshaus- Stadthafen- Stadtrunde ~ 10 km)
- ab 13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen am Bootshaus
- 14:00 Uhr Start zum Lindenauer Hafen mit ortskundiger Führung (Karl-Heine-Kanal Bootshaus – Lindenauer Hafen und zurück) 8 km
- ca. ab 16:00 Uhr Kaffee/ Kuchen am Bootshaus, Heimfahrt
- ca. 17:30 Uhr Abstimmung Logistik für die Montagstour/ Boote laden (Bootstransport wird im Rahmen der Kapazitäten angeboten)
- Abends „Walpurgisnachtfeuer“ und gemütliches Zusammensein
Montag, 01.05.2023
- ca. 09:45 Start mit Autos und Booten nach Großdeuben/ Wehr
- 10:30 Uhr Start zur Tour auf der Pleiße zum BH Nonnenstraße
- ca. 13:00 Uhr Ankunft BH Nonnenstraße, Mittagsimbiss
- ca. ab 14:00 Uhr Nachholen der Autos aus Großdeuben
- Abreise der Teilnehmer
Änderungen werden ausdrücklich vorbehalten!
Anmeldung: Carola Hernla-Bloy, Rotfuchsstraße 25, 04329 Leipzig; Tel. 0163-7339803, e-
mail: kanucarla77@web.de
Bei telefonischer Meldung bitte unbedingt eine Rückrufnummer angeben, um ggf. nötige
Informationen zu Änderungen durchgeben zu können.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte nur nach ausdrücklicher Meldebestätigung anreisen.
Startgeld:
pro Fahrtentag: 10,- € (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 5,- €), darin enthalten:
Fahrtenleitung, Imbiss/ Mittagessen, Kuchenbuffet
Ökokurs: 10,- €: darin enthalten: Schulung, Unterlagen
Übernachtung 8,- €/ Person und Nacht (bis 6 Jahre 3,- €)
Nicht DKV- Mitglieder zahlen 50% Aufschlag!
Meldeschluss: 14.04.2023
Teilnahme auf eigene Gefahr, keine Haftung des Veranstalters. Änderungen vorbehalten!
Bitte unbedingt Bootswagen (für den Landtransport) und Schwimmwesten mitführen!
Datenschutzhinweis:
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden im notwendigen Umfang gespeichert. Das sind
insbesondere die Adress- und Kontaktdaten und die Vereinszugehörigkeit. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass ihre Kontaktdaten sowohl zur Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung als auch für spätere kanubezogene Informationen gespeichert
und genutzt werden dürfen. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmer
außerdem einverstanden, dass Bilder von ihrer Person auf der Homepage des Kanu-und Freizeitzentrum Leipzig Südwest e.V. sowie in den Kanu-News des SKV im Zusammenhang mit der
Berichterstattung über die Veranstaltung veröffentlicht werden dürfen.